In der heutigen schnelllebigen Welt ist die kreative, hochwertige technische Umsetzung einer Vision in die Realität entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte. Unsere Unterstützung bei der Machbarkeit spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht es, Ihre innovativen Ideen zu prüfen und Lösungsansätze zu entwickeln, die nicht nur technisch umsetzbar, sondern auch wirtschaftlich und ästhetisch Ihren Anforderungen entsprechen. Durch den Einsatz modernster Technologien und über 30-jähriger Erfahrung wird sichergestellt, dass die entwickelten Lösungen den gewünschten Anforderungen entsprechen.
Nachfolgend sehen Sie eine Auflistung unserer technischen Möglichkeiten und einige von uns realiserten Projekte.
Unsere 3D-CAD/CAM-Software (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) bietet zahlreiche Vorteile für die Produktentwicklung, Fertigung und Optimierung von Prozessen. 3D-CAD ermöglicht die Erstellung hochpräziser Modelle mit exakten Maßen und Toleranzen. Unsere CAM-Software simuliert Fertigungsprozesse und erstellt die CNC Programmierung für die jeweilige Fertigungs-Anlage.
Mit 3D-Scanning und Reverse Engineering können physische Objekte sehr genau in digitale CAD-Modelle umgewandelt werden. Ideal für die Reproduktion von Bauteilen, die keine technischen Zeichnungen oder CAD-Daten mehr besitzen. Reverse Engineering ermöglicht die Analyse und Modifikation bestehender Designs. Die erfassten 3D-Daten können direkt in gängige CAD-Software importiert und weiterbearbeitet werden.
Unser Prototypen- und Musterbau ist ein essenzieller Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Prototypen ermöglichen es, Designkonzepte realistisch zu testen und ihre Funktionalität zu überprüfen. Fehler oder Schwachstellen können frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Physische Muster und Prototypen erleichtern die Kommunikation innerhalb des Teams, mit den Fachplanern und mit Stakeholdern.
Die von uns genutzte Laser-Gravur Anlage ist eine hochpräzise und vielseitige Technologie. Geeignet für eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall, Glas, Kunststoff, Leder, Stein, Papier und mehr. Der Laser arbeitet berührungslos, was bedeutet, dass das Material nicht mechanisch belastet wird. Lasergravuren sind tief und dauerhaft, widerstehen Abrieb, Chemikalien und UV-Strahlung.
Unsere FDM 3D Drucker unterstützen eine Vielzahl von Thermoplasten, darunter PLA, ABS, PETG, TPU und Spezialmaterialien wie CF-verstärkte Filamente, Holz- oder Metallfüllungen. Wir setzen sie ein im Prototyping für schnelle und kostengünstige Herstellung von Modellen zur Überprüfung von Passform, Funktion und zur Herstellung von Sonderbauteilen und Kleinserien
Das 2D-Fräsen, insbesondere in der Plattenbearbeitung und Formatierung, ist eine bewährte Methode zur Bearbeitung von flachen Materialien. Geeignet für eine breite Palette von Materialien wie Holz, MDF, Sperrholz, Kunststoff, Aluminium, Acryl, Schaumstoff und mehr
1. Zur Bearbeitung komplexer Geometrien nutzen wir eine 5-Achs Fräsanlage. Perfekt geeignet für komplexe Freiformflächen, dreidimensionale Konturen und anspruchsvolle Geometrien. 2. Reduzierte Rüstzeiten. Durch die Fähigkeit, mehrere Seiten eines Werkstücks in einem einzigen Arbeitsgang zu bearbeiten, werden Umspann- und Justierarbeiten minimiert. 3. Höhere Präzision. Die simultane Steuerung von fünf Achsen gewährleistet exakte und gleichmäßige Bearbeitungen, auch bei großen Werkstücken.
Unsere CNC-gesteuerte Heizdrahtschneid-Anlage von Styropor (EPS) und Styrodur (XPS) bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer bevorzugten Technologie in Bereichen wie Architektur, Modellbau, Verpackungsindustrie, Messebau und Kunst machen. CNC-Technologie ermöglicht exakte und reproduzierbare Schnitte, auch bei komplexen Formen. Perfekt für filigrane Muster, Freiformen oder maßgenaue Zuschnitte
Dünnwandige Formen aus GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) und CFK (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere in der Herstellung von Leichtbauteilen und bei Anwendungen, die hohe Präzision und Stabilität erfordern. Ideal für exakte Replikationen oder Passformen. Formen aus GFK und insbesondere CFK sind je nach verwendeter Harzmatrix temperaturbeständig und formstabil, und eignen sich gut für den Einsatz in maritimen oder korrosiven Umgebungen
1. Gestaltungsfreiheit: Styropor Styrodur ( EPS / XPS ) kann leicht in komplexe Formen geschnitten, gefräst oder modelliert werden. 2. Mit einer geeigneten Beschichtung wie Harze, Beton, Gips oder Farbe, können Styropor-Formen geschützt werden, was ihre Lebensdauer erhöht und sie gegen mechanische Belastungen schützt. 3. Gute Recyclingfähigkeit
1. Präzision im Betonbau bei komplexen Geometrien. Besonders geeignet für Projekte mit außergewöhnlichen organischen Formen, Übergängen oder Sondermaßen. 2. Hohe Stabilität der Knaggen (Verstärkungen) bieten zusätzliche Stabilität und sichern die Schalung gegen Verformung durch den Betondruck. Geeignet für hohe Lasten und große Betonvolumen. 3. Einfache Integration von Zusatzkomponenten wie z.B. Öffnungen für Durchführungen, Ankerpunkte oder spezielle Einbauten
1. CEton ist ein Composite bzw. eine Mischung aus Zement und leichten Füllstoffen und erlaubt die Herstellung komplexer Geometrien mit hoher Maßgenauigkeit. Kann thermisch auf bis zu 1.200° C Beständigkeit eingestellt werden. Perfekt geeignet für dekorative oder architektonische Elemente. 2. Hohe Witterungsbeständigkeit Zementgebundene Materialien sind resistent gegen Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung. 3. Die Mischung ist flexibel in der Herstellung und kann gegossen, gepresst oder geformt werden. Zusätzliche Bearbeitungen wie Fräsen oder Schleifen sind möglich.
1. Hohe Festigkeit, geringes Gewicht 2. Korrosionsbeständigkeit, reduzierte Wartungskosten
3. Gestaltungsfreiheit: ermöglicht komplexe Formen und Designs
4. Gute Dämpfungseigenschaften, reduziert Vibrationen und Geräusche
5. Hohe Steifigkeit, bei CFK
6. GFK ist ein guter Isolator was in vielen technischen Anwendungen von Vorteil ist.
1. Umweltfreundlichkeit: Composites auf Gipsbasis sind oft recycelbar und tragen zur Nachhaltigkeit bei.
2. Gute Verarbeitbarkeit: Gips ist besonders vorteilhaft für kreative und individuelle Bauprojekte.
3. Leichtgewicht: Gipsbasierte Composites sind in der Regel leicht, was die Belastung von Strukturen verringert.
4. Brandschutz: Gips hat von Natur aus feuerhemmende Eigenschaften, was die Anforderungen an den Brandschutz erfüllt.
5. Akustische Eigenschaften: Gipsbasierte Composites weisen guteschalldämmende Eigenschaften auf
1. Hohe Festigkeit / Dauerhaftigkeit: Zementbasierte textilbewährte CEton- Composites zeichnen sich durch ihre hohe Druckfestigkeit und Langlebigkeit aus
2. Feuerbeständigkeit: Zement ist von Natur aus nicht brennbar, was zementbasierte Composites zur sicheren Wahl für Brandschutz macht
4. Umweltfreundlichkeit: Zement-Composites tragen zur Reduzierung des CO2 bei.
5. Wasserbeständigkeit: Durch spezielle Zusätze können zementbasierte Composites wasserabweisend gemacht werden
Betonverankerungen mit den patentierten Kombi-Hülsen bieten eine seit Januar 1990 bewährte Methode, um mit dem genormten D15 Schalungsgewinde, Befestigungen sicher und effizient in Beton zu verankern. Kombi-Hülsen bieten hervorragende Tragfähigkeiten sowohl bei Zug- als auch bei Scherbelastungen. Funktioniert in einer vielzahl von Betongüten, einschließlich hochfestem, selbstverdichtendem oder recyceltem Beton sobald die erfoderliche Betonfestigkeit erreicht wird.
Die breiten Einsatzmöglichkeiten des Verankerungs-Zubehör wie Nagelstopfen, Positionierhilfen und Thermo-Komponenten kann in unterschiedlichen Bau- und Fertigungsprozessen eingesetzt werden, von der Montage bis hin zur Befestigung und Isolation. Das Zubehör ist exakt auf die Kombi-Hülsen Anker abgestimmt. Je nach Projektanforderung können auch individuelle Lösungen kurzfristig gefertigt werden.
Die neue, patentrechtlich geschützte Breath-Clear® Atemschutzmaske, ist eine weltweit einzigartige, leichte FFP2-Maske mit abgedecktem Ventil, die speziell entwickelt wurde, um den höchsten Anforderungen an Schutz und Atemkomfort gerecht zu werden. Das Ventil ist durch ein spezielles doppeltes Vlies geschützt, das mit Ultraschall auf die Maske geschweißt wird. Dieser Schutz verhindert die Verschmutzung des Ventils, was insbesondere bei abrasiven Arbeiten wie Schleifen, Sägen, Fräsen oder bei Applikationen von wasserbasierten Farben (z. B. Overspray) von entscheidender Bedeutung ist. Das Vlies sorgt dafür, dass Staub und andere Partikel nicht an das Ventil gelangen und die Funktionalität beeinträchtigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.